Nachhaltige Materialien für Verpackungen
- Wie ressourcenschonend ist Kunststoffrezyklat wirklich?
- Welche besonderen Eigenschaften besitzt PLA (Polylactide) im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen?
- Inwiefern trägt Biotré zur Reduzierung der Umweltbelastung bei?
- Welche Vorteile bietet Bio-PE (biobasiertes Polyethylen) gegenüber traditionellen Kunststoffen, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit?

Diese und weitere Fragen behandeln wir, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Materialien zu schärfen und aufzuzeigen, wie nachhaltige Alternativen effektiv in verschiedenen Einsatzbereichen genutzt werden können. Erfahre, wie nachhaltige Materialien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch in puncto Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugen können.
In unseren Materialinformationen findest Du alles Wissenswerte über nachhaltige Werkstoffe, deren Anwendung und die Antworten auf die häufigsten Fragen bezüglich unserer umweltfreundlichen Alternativen:
Kunststoffalternativen im Überblick
Besteht aus biobasierten,
nachwachsenden Rohstoffen.
Auch bekannt als
erneuerbares Polyethylen.
Alternative Verpackungsmaterialien wie Rezyklat und Bio-PE bieten umweltfreundliche Lösungen für die Verpackungsindustrie. Rezyklat wird aus wiederaufbereitetem Kunststoff hergestellt und hilft dabei, den Bedarf an Neumaterial zu reduzieren und den Plastikabfall zu minimieren. Bio-PE, oder biobasiertes Polyethylen, wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr gewonnen und ist CO2-neutral, da die Pflanzen während ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Beide Materialien sind darauf ausgerichtet, die Umweltbelastung zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen.
Kunststoffalternativen im Überblick
Besteht aus biobasierten,
nachwachsenden Rohstoffen.
Auch bekannt als
erneuerbares Polyethylen.
Alternative Verpackungsmaterialien wie Rezyklat und Bio-PE bieten umweltfreundliche Lösungen für die Verpackungsindustrie. Rezyklat wird aus wiederaufbereitetem Kunststoff hergestellt und hilft dabei, den Bedarf an Neumaterial zu reduzieren und den Plastikabfall zu minimieren. Bio-PE, oder biobasiertes Polyethylen, wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr gewonnen und ist CO2-neutral, da die Pflanzen während ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Beide Materialien sind darauf ausgerichtet, die Umweltbelastung zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen.